Das lange 19. Jahrhundert
Die Beendigung der napoleonischen Herrschaft in Deutschland nach der Völkerschlacht bei Leipzig entfachte bei vielen Deutschen patriotische Begeisterung. Nach 25 Jahren voller Umwälzungen, Kriege und Bürgerkriege, von der Französischen Revolution 1789 bis zur Hegemonialpolitik Napoleons, waren Staaten und Völker erschöpft. Die Hoffnung der Deutschen auf eine nationale Einheit wurde bitter enttäuscht: Der am 8. Juni 1815 auf dem Wiener Kongress gegründete Deutsche Bund war kein Bundesstaat, sondern ein Staatenbund aus souveränen Fürstentümern und freien Städten.
Vor dem Hintergrund dieser Konstellation ist die revolutionäre Welle zu sehen, die sich von der Julirevolution in Frankreich ausgehend über Deutschland und andere Teile Europas ergoss. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - das waren die Parolen der Französischen Revolution, die der Deutschen Revolution im Jahre 1848 voraus gingen. In ganz Europa wurde nach Liberalismus gestrebt. Unter dem Synonym "Märzrevolution" wurde im Deutschen Bund politische Freiheit, Gleichberechtigung und die Vereinigung Deutschlands angestrebt. Der Aufstand erzwang die Durchführung von Wahlen, eine neue Nationalversammlung sowie die Aufhebung von Pressezensur und Bauernfreiheit. Dennoch scheiterte die Revolution.
Die Jahre nach dem Scheitern der Revolution von 1848 werden als Zeit der Reaktion bezeichnet, das heißt als eine Phase, die durch starres Festhalten an überholten politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen geprägt ist. Tatsächlich schien es so, als ob das vorrevolutionäre Deutschland wieder nahezu hergestellt wäre: Die deutsche Nationalbewegung hatte mit der Erneuerung des Deutschen Bundes unter der Führung Österreichs eine schwere Schlappe erlitten. Die liberale und demokratische Bewegung war mit der Beseitigung der Frankfurter Reichsverfassung und der Verfolgung all jener, die revolutionärer Umtriebe verdächtig waren, mundtot gemacht. Dennoch hatte die Revolution tiefe Spuren hinterlassen.
Ende der 1850er-Jahre kam die nationale Entwicklung wieder langsam in Gang. Der preußisch-österreichische Gegensatz geriet in Bewegung, als Österreich 1859 Krieg gegen Piemont-Sardinien und Frankreich führte. Während der französische Kaiser Napoleon III. als Vorkämpfer der nationalen Einheit Italiens auftrat, verteidigte Österreich in Oberitalien Interessen, die vielfach als antiquiert angesehen wurden. Der Deutsche Bund unterstützte Österreich nicht und das österreichische Heer erlitt bei Magenta und Solferino (4. und 24. Juni 1859) blutige Niederlagen. Für die italienischen Staaten bildete der Krieg den Auftakt zur Entstehung des Königreichs Italien. Dieser Erfolg gab auch der deutschen Nationalbewegung Auftrieb.
In Preußen gab der Krieg von 1859 Anstoß zu den Heeresreformplänen, die zum Verfassungskonflikt und zum Ende der "Neuen Ära" führten. Bismarck rückte seit seiner Ernennung zum Ministerpräsidenten ganz in das Zentrum der preußischen und deutschen Politik. Die Einigung Deutschlands 'von oben', also durch die Machtmittel des preußischen Staates war ein vorrangiges Ziel. Das deutsche Kaiserreich entstand schließlich durch drei Kriege (Einigungskriege) unter preußischer Führung.
- 1864 Krieg gemeinsam mit Österreich gegen Dänemark um Schleswig-Holstein,
- 1866 Krieg gegen Österreich, woraufhin als Vorläufer des Deutschen Reiches der Norddeutsche Bund gegründet wurde, und
- 1870/71 Krieg gegen Frankreich.
Das Großherzogtum Baden verkündete am 15. Juli 1870 die Mobilmachung und beteiligte sich seit dem 21. Juli 1870 am Deutsch-Französischen Krieg. Nach anfänglicher Sorge, dass Baden wegen der langen Grenze mit Frankreich zum Schlachtfeld hätte werden können, zerstreuten sich diese Befürchtungen mit den Siegesmeldungen der Preußischen Armee und ihrer Verbündeten. AAm 18. Januar 1871 proklamierten die deutschen Fürsten im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles den preußischen König zum Deutschen Kaiser. Großherzog Friedrich I. von Baden rief dort das erste „Hoch lebe Kaiser Wilhelm“ auf seinen Schwiegervater aus.